Domain e-diabetes.de kaufen?

Produkt zum Begriff Neoplasie:


  • Bracht, Petra: Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf
    Bracht, Petra: Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf

    Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf , Unser Blutzucker ist nicht nur ein guter Indikator für den Zustand unseres Körpers, sondern auch ein wirkmächtiger Hebel für ein Leben in langer Gesundheit.  Aber wie kommt der Zucker überhaupt ins Blut? Was sind eigentlich Kohlenhydrate? Und was genau passiert im Körper, wenn der Blutzucker ständig Achterbahn fährt? Ernährungsmedizinerin Dr. Petra Bracht erklärt, wie es gelingt, den Blutzucker nachhaltig in den grünen Bereich zu bringen: durch eine vegane Ernährung mit vielen komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen, regelmäßige Essenspausen und Mahlzeiten, die richtig satt machen und Heißhunger so von vornherein ein Schnippchen schlagen. Blutzucker als Indikator und Hebel für lange Gesundheit Wie sich Glukosespitzen äußern können und was das über unsere Gesundheit aussagt Wie kommt der Zucker überhaupt ins Blut? Was sind eigentlich Kohlenhydrate? Was passiert im Körper, wenn der Blutzucker ständig Achterbahn fährt? Welche Aufgaben haben die Kohlenhydrate im Körper, u. a. bei der Gehirnentwicklung, in der Muttermilch etc. Warum lieben wir Süßes? Von weit zurück in der Menschheitsgeschichte sendet der Körper bei Glukose noch immer das Signal: Achtung, hier kommt viel Energie. Aber: die ständige Verfügbarkeit, verarbeitete Nahrungsmittel etc. sind heute ein Problem.   So bleibt der Blutzucker im grünen Bereich Eine Ernährung, die komplexe Kohlenhydrate (Ballaststoffe) enthält, viel vom Superfood Hafer (+ Kleie), eine vegane Ernährung (mit pflanzlichem Eiweiß) mit wenig tierischen Proteinen und Fetten, vermeidet Glukosespitzen. Das richtige Essverhalten, sich satt essen, keine Snacks, regelmäßige Essenspausen (mind. 4 Std., 16 über Nacht - was zur Blutzuckernormalisierung führt und die Autophagie anregt) unterstützt dabei.  > also: am besten veganes Intervallfasten , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Insulin Spritzen 1 ml U40
    Insulin Spritzen 1 ml U40

    Insulin Spritzen 1 ml U40 können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 0.68 € | Versand*: 3.99 €
  • Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen
    Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen

    Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 39.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen
    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen

    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 19.26 € | Versand*: 3.99 €
  • Was ist eine muzinöse Neoplasie des Appendix?

    Eine muzinöse Neoplasie des Appendix ist ein Tumor, der sich im Appendix (Wurmfortsatz des Blinddarms) entwickelt und durch die Produktion von Schleim gekennzeichnet ist. Diese Art von Tumor kann gutartig (muzinöses Adenom) oder bösartig (muzinöses Adenokarzinom) sein. Die Behandlung besteht in der Regel aus einer chirurgischen Entfernung des betroffenen Gewebes.

  • Was sind die gängigsten Behandlungsmethoden bei Uterus-Neoplasie?

    Die gängigsten Behandlungsmethoden bei Uterus-Neoplasie sind die operative Entfernung des Tumors, die Strahlentherapie und die Chemotherapie. Die Wahl der Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Stadium des Tumors, dem Gesundheitszustand der Patientin und ihren persönlichen Vorlieben ab. In einigen Fällen kann auch eine Kombination dieser Behandlungsmethoden erforderlich sein.

  • Was sind die Symptome und Risikofaktoren für Endometrium-Neoplasie?

    Symptome von Endometrium-Neoplasie sind abnormal starke oder lange Menstruationsblutungen, Schmierblutungen außerhalb der Menstruation und Schmerzen im Beckenbereich. Risikofaktoren sind Übergewicht, Diabetes, unregelmäßige Menstruationszyklen, späte Menopause, keine Schwangerschaften und Hormontherapie mit Östrogen ohne Progesteron. Eine familiäre Vorgeschichte von Gebärmutterkrebs oder genetische Syndrome wie das Lynch-Syndrom erhöhen ebenfalls das Risiko.

  • Was ist Hyperplasie und wie unterscheidet sie sich von Neoplasie?

    Hyperplasie ist eine Zunahme der Zellzahl in einem Gewebe aufgrund von vermehrter Zellteilung. Im Gegensatz dazu bezeichnet Neoplasie eine unkontrollierte Zellvermehrung, die zu einem Tumor führen kann. Hyperplasie ist reversibel und normalerweise nicht krebsartig, während Neoplasie potenziell bösartig ist und zu Krebs führen kann.

Ähnliche Suchbegriffe für Neoplasie:


  • Insulin Spritzen 1 ml U40
    Insulin Spritzen 1 ml U40

    Insulin Spritzen 1 ml U40 können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 0.69 € | Versand*: 3.99 €
  • Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen
    Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen

    Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 39.46 € | Versand*: 0.00 €
  • Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen
    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen

    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 19.29 € | Versand*: 3.99 €
  • Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen
    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen

    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 19.29 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die häufigsten Symptome und Risikofaktoren für gastrointestinale Neoplasie?

    Die häufigsten Symptome von gastrointestinalen Neoplasien sind Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Blut im Stuhl. Zu den Risikofaktoren gehören Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum und eine familiäre Vorgeschichte von Darmkrebs. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um das Risiko für gastrointestinale Neoplasien frühzeitig zu erkennen.

  • Was sind die häufigsten Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Uterus-Neoplasie?

    Die häufigsten Symptome von Uterus-Neoplasie sind unregelmäßige Blutungen, Schmerzen im Unterleib und Druckgefühl. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie, je nach Art und Stadium des Tumors. Eine regelmäßige gynäkologische Untersuchung und Früherkennung sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung.

  • Was sind die häufigsten Symptome und Risikofaktoren für Uterus-Neoplasie?

    Die häufigsten Symptome von Uterus-Neoplasie sind ungewöhnliche vaginale Blutungen, Schmerzen im Beckenbereich und vermehrter Ausfluss. Zu den Risikofaktoren gehören fortgeschrittenes Alter, Übergewicht, Diabetes, hoher Blutdruck, Hormonersatztherapie und genetische Veranlagung. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und ein gesunder Lebensstil können das Risiko für Uterus-Neoplasie reduzieren.

  • Welche Untersuchungsmethoden und Behandlungsoptionen stehen für Uterus-Neoplasie zur Verfügung?

    Für die Diagnose von Uterus-Neoplasien stehen Methoden wie Ultraschall, Biopsie und MRT zur Verfügung. Behandlungsoptionen umfassen Operationen wie Hysterektomie, Strahlentherapie, Chemotherapie und Hormontherapie, abhängig von Art und Stadium des Tumors. Die Wahl der Methode hängt von individuellen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und Kinderwunsch der Patientin ab.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.