Produkt zum Begriff Typ-1-Diabetes:
-
TESTAmed Diabetes Set 1 Sparset
Das Set enthält: 1x PZN 13331365 TESTAmed GlucoCheck ADVANCE 1 Blutzuckermessgerät 1x PZN 13331394 TESTAmed Glucocheck ADVANCE 1 Kombipackung PZN 13331365 TESTAmed GlucoCheck ADVANCE 1 Blutzuckermessgerät Mit dem innovativen Messsystem TESTAmed® GlucoCheck ADVANCE ist Blutzucker messen einfach, schnell und sicher. Das praktische Starterset beinhaltet das Blutzuckermessgerät, 10 Teststreifen, 10 Soft-Lanzetten, eine Stechhilfe sowie eine Kontrolllösung. Die Vorteile auf einen Blick:? Optionale Sprachausgabe der Messwerte in Deutsch und Türkisch in variabler Lautstärke? Umstellbarkeit der Messeinheit in mg/dl oder mmol/l? Einfache Handhabung - Beleuchteter Teststreifeneinschub und großes Display? Messgenauigkeit nach ISO-Norm 15197:2015? ?Quick SIP-IN? Streifentechnologie - Schnelle Blutaufnahme im Reaktionsfeld? Großer Datenspeicher - Speicherung von 450 Messwerten mit Datum, Uhrzeit und Mahlzeitenmarkierung? Integrierter USB-Anschluss ? Einfache Datenübertragung auf den PC mit kostenloser Software? Blutentnahme ? An der Fingerbeere oder an Handballen, Ober- und Unterarm, Erinnerungsfunktion ? Gerät erinnert bis zu viermal an ausstehende Messung? Auswurf-Funktion ? Hygienische Entsorgung verwendeter Streifen. PZN 13331394 TESTAmed Glucocheck ADVANCE 1 Kombipackung Die TESTAmed® GlucoCheck ADVANCE Teststreifen sind zur Messung des Blutzuckerwertes auf das zugehörige Blutzuckermessgerät TESTAmed® GlucoCheck ADVANCE abgestimmt. Praktisch: Zusätzliche Soft-Lanzetten für bis zu 10 Messungen sind in der Packung bereits enthalten. Die Teststreifen benötigen lediglich eine geringe Blutprobe von 0,5 ?l und die "Quick Sip-in"-Streifentechnologie ermöglicht eine schnelle Blutaufnahme im Reaktionsfeld. Inhalt: 50 Teststreifen & 10 Lanzetten Der Beipackzettel der jeweiligen Einzelprodukte ist unter der entsprechenden PZN in unserem Shop zu finden.
Preis: 39.52 € | Versand*: 0.00 € -
Diabetes-Kochbuch
Genussvoll leben mit DiabetesViele von uns leben mit Diabetes, aber die gute Nachricht ist: Wir leben damit heute leichter und genussvoller als je zuvor! In der Forschung hat sich viel getan. Wo früher vor allem Verbote galten, wenn es um die richtige Ernährung bei Diabetes ging, stehen heute bei der Ernährung für Diabetiker Genuss und Lebensqualität im Vordergrund. Die Zeiten, wo wir uns alles Mögliche verkneifen mussten, sind passé. Das zeigen auch die leichten Rezepte aus dem Kochbuch Diabetes der GU-Reihe Gesund essen: Gemüse, Nüsse, hochwertige Fette, Fisch und Fleisch sind die Säulen der modernen Ernährung (nicht nur) für Diabetiker. Der Clou dieser gesunden, auf neuesten Forschungserkenntnissen basierenden Rezepte ist: Wir nehmen damit ab, ohne auf Genuss zu verzichten!Essen ist Lebensqualität, und was auf den Teller kommt, muss schmecken und satt machen. Dafür setzt sich der Hamburger Diabetes-Experte Matthias Riedl seit langem ein. Sein Ernährungsberaterteam hat Rezepte auf dem neuesten Stand der Diabetes-Forschung entwickelt. Sie sind so ausgewogen, dass wir uns damit nicht nur gesund, sondern auch genussvoll ernähren: Haselnuss-Kakao-Aufstrich, Thunfischmuffins, gebackener Fetakäse mit Balsamico-Gemüse oder Walnuss-Fenchel-Salat sind nur einige Beispiele. Frühstück, Snacks, kalte und warme Hauptspeisen, Desserts und Kuchen – alle Rezeptkapitel des Kochbuchs Diabetes sind so aufgebaut, dass wir für jede Tageszeit die passenden Gerichte für uns finden.Aus der Praxis für die Praxis: Diabetes von Matthias Riedl beantwortet uns diese und viele andere Fragen leicht verständlich und mit Fachkompetenz. Seine verlässlichen Ratschläge und Tipps orientieren sich an der Praxis. Ganz gleich, ob wir die Diagnose Diabetes eben erst erhalten haben und nun überlegen, wie wir den Alltag darauf einstellen, oder ob wir schon länger mit Diabetes zurechtkommen – alle Rezepte des Kochbuchs Diabetes sind so konzipiert, das auch Anfänger sofort loslegen können. So lässt sich das Leben mit Diabetes mit Sicherheit genussvoll gestalten!
Preis: 19.99 € | Versand*: 4.95 € -
Gut leben mit Typ-1-Diabetes (Dreyer, Manfred~Hirsch, Axel~Schrader, Renate)
Gut leben mit Typ-1-Diabetes , "Gut leben mit Typ-1-Diabetes" zeigt Ihnen, was Sie tun können, um sich das Leben mit Diabetes leichter zu machen und gleichzeitig Ihre Selbsttherapie gut im Griff zu haben. Sie erhalten Antworten auf wichtige Fragen zur Insulintherapie, zum Diabetes in Partnerschaft und Familie, im Beruf und in der Freizeit. Zu vielen Problemen finden Sie mehrere Lösungsmöglichkeiten, die Sie für sich selbst gestalten können und sollen. Das Autorenteam möchte Ihnen Mut machen zu einem erfüllten Leben, in dem der Diabetes zu einer wichtigen Nebensache wird. Dieses Buch ist deshalb ein zuverlässiger Begleiter für alle, die ihr Leben mit Insulin normal gestalten wollen! Neu in der 10. Auflage: neue Fotos von alltäglich eingesetzten CGM-Systemen und Insulin-Pens Aktuelle Informationen zu den 2019 zugelassenen Hybrid-Closed-Loop-Systemen und zu Funktionen der Insulinpumpen wurden ergänzt , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 10. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220309, Produktform: Kartoniert, Autoren: Dreyer, Manfred~Hirsch, Axel~Schrader, Renate, Auflage: 22010, Auflage/Ausgabe: 10. Auflage, Abbildungen: 45 farbige Abbildungen, Keyword: Diabetes; Typ-1-Diabetes; Diabetes mellitus; Insulin; insulinpflichtiger Diabetes; Zuckerkrankheit; juveniler Diabetes; Jugenddiabetes, Fachschema: Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit~Diät - Diätetik~Kochen / Diät~Medizin / Diät~Schonkost~Gesundheit (allgemein)~Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Medizin / Ratgeber (allgemein)~Abnehmen~Diät / Schlankheitsdiät~Kochen / Schlankheitsküche~Schlank, Fachkategorie: Diabetes~Medizin und Gesundheit: Ratgeber, Sachbuch~Diät, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Erwachsenenbildung~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland)~für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 11, Gewicht: 464, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437457586 9783437457579 9783437457562 9783437457555 9783437452994, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1 - Für Einsteiger (Sturny, Maren)
Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1 - Für Einsteiger , Alles auf Anfang ¿ und jetzt? »Ein echtes Brett, dieser Diabetes Typ 1 (T1D), wenn er plötzlich mit der Tür ins Haus fällt«, sagt Maren Sturny, bei deren Tochter 2019 die Diagnose T1D gestellt wurde. »Man möchte den Kopf in den Sand stecken, und wenn man ihn herauszieht, ist einfach alles wie früher.« Warum ist diese versteckte Behinderung im Alltag mit Kindern so eine Herausforderung? Was machen T1D-Familien eigentlich die ganze Zeit? Maren erzählt in diesem Buch persönlich, offen und mit viel Gefühl von den Anfängen und wie ihre Familie heute den Diabetesalltag meistert ¿ eine gelungene Ergänzung zu klassischen T1D-Ratgebern. Es ist ein Blick hinter die Kulissen, hinein in ihren turbulenten Familienalltag, geschrieben mit leichter Feder. Auch Basiswissen sowie Lösungsansätze für typische T1D-Alltagssituationen werden vermittelt ¿ leicht verständlich, ohne Ogottogott, dafür mit positiven Impulsen. Maren nimmt Familien mit frischer T1D-Diagnose, deren Umfeld, aber auch die Fachwelt auf der Suche nach einem Perspektivwechsel und andere Neugierige an die Hand, gibt Halt in Zeiten der eigenen Überforderung, beruhigt, macht Mut, schärft das Bewusstsein und klärt auf, durchaus auch mit kritischem Blick. Persönlich. Ehrlich. Lebendig. Praxisnah. Unverstaubt. Positiv. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220808, Produktform: Leinen, Autoren: Sturny, Maren, Redaktion: Sturny, Maren, Seitenzahl/Blattzahl: 281, Themenüberschrift: FAMILY & RELATIONSHIPS / Children with Special Needs, Keyword: Alltag; Alltagssituationen; Basiswissen; Behinderung; Diabetes; Diabetes Familie; Diabetes Ratgeber; Diabetes Typ 1; Diabetes Typ 1 Familie; Diabetes Typ 1 Kind; Diabetes Typ 1 Kinder; Diabetesalltag; Diabetesalltag Familie; Diabetesalltag Kind; Diagnose; Einsteiger; Familie; Familie mit Diabetes Typ 1; Familienalltag; Familienratgeber; Impulse; Kinder mit Diabetes; Kinder mit Diabetes Typ 1; Leben mit Diabetes Typ 1; Maren Sturny; Nicola Schmidt; Ratgeber; Rock around the Clock; Rock around the Clock mit Diabetes Typ 1; Schwerbehinderung; T1D; Typ 1; Typ 1 Kinder; Zuckerblutig; alles auf Anfang; artgerecht Nicola Schmidt; positive Impulse; turbulent; turbulenten, Fachschema: Kindheit - Frühkindheit~Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit~Bilderbuch~Kinder- u. Jugendliteratur / Beschäftigungsbuch~Haustier / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Fahrzeug / Kindersachbuch, Jugendsachbuch~Geschenkband / Kinder~Beziehung (psychologisch, sozial)~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Entwicklungspsychologie~Psychologie / Entwicklung, Fachkategorie: Diabetes~Umgang mit persönlichen Problemen~Bilderbücher mit Erzähltexten~Kinder/Jugendliche: Erstleser / Leseanfänger~Interaktive Bücher, Mitmachbücher, Bastel-, Experimentier- und Aktivitätssets für Kinder~Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Haustiere & Haustierhaltung~Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Transport & Fahrzeuge~Kinder/Jugendliche: Allgemeine Interessen: Einhörner~Kindergeschenkbücher~Ratgeber: Familie und Partnerschaft~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung~Entwicklungspsychologie, Bildungszweck: für Kindergarten, Interesse Alter: Für Kinder von 0 bis 36 Monate~In Bezug auf die Kindheit~In Bezug auf Menschen mit sichtbaren oder verborgenen Behinderungen oder Beeinträchtigungen, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 0, bis Alter: 3, Warengruppe: HC/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Altersgruppen: Kinder, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: NOVA MD, Verlag: NOVA MD, Verlag: Nova MD GmbH, Länge: 226, Breite: 161, Höhe: 26, Gewicht: 606, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Diabetes Typ 1?
Diabetes Typ 1 ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Dadurch kann der Körper kein Insulin mehr produzieren, was zu einem lebenslangen Insulinmangel führt. Menschen mit Diabetes Typ 1 müssen daher täglich Insulin spritzen, um ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Die Erkrankung tritt meist im Kindes- oder Jugendalter auf, kann aber auch im Erwachsenenalter auftreten. Eine genaue Ursache für Diabetes Typ 1 ist bisher nicht bekannt.
-
Wie entsteht ein Diabetes Typ 1?
Ein Diabetes Typ 1 entsteht, wenn das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Dadurch kann der Körper kein Insulin mehr produzieren, was zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel führt. Die genauen Ursachen für diese Autoimmunreaktion sind noch nicht vollständig geklärt, jedoch spielen sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle. Menschen mit Diabetes Typ 1 benötigen lebenslang Insulininjektionen, um ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden.
-
Ist Diabetes Typ 1 immer angeboren?
Ist Diabetes Typ 1 immer angeboren? Nein, Diabetes Typ 1 ist nicht immer angeboren. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Dies kann sowohl genetische als auch Umweltfaktoren beinhalten. Während einige Menschen eine genetische Veranlagung für Diabetes Typ 1 haben, können auch Umweltfaktoren wie Virusinfektionen oder bestimmte Ernährungsgewohnheiten eine Rolle bei der Entwicklung der Krankheit spielen. Daher ist Diabetes Typ 1 nicht immer angeboren, sondern kann auch im Laufe des Lebens auftreten.
-
Wie entwickelt sich Diabetes Typ 1?
Diabetes Typ 1 entwickelt sich, wenn das Immunsystem fälschlicherweise die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Dadurch kann der Körper kein Insulin mehr produzieren, was zu einem dauerhaft erhöhten Blutzuckerspiegel führt. Die genauen Ursachen für diese Autoimmunreaktion sind noch nicht vollständig geklärt. Die Entwicklung von Diabetes Typ 1 kann durch genetische Veranlagung, Umweltfaktoren und möglicherweise auch Virusinfektionen beeinflusst werden. Es ist wichtig, frühzeitig Symptome wie vermehrten Durst, häufiges Wasserlassen, Gewichtsverlust und Müdigkeit zu erkennen und ärztlich abklären zu lassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Typ-1-Diabetes:
-
Testamed Diabetes Care Lanzettengerät 1 St
Testamed Diabetes Care Lanzettengerät 1 St - rezeptfrei - von Sebapharma GmbH & Co.KG - - 1 St
Preis: 16.95 € | Versand*: 3.50 € -
Diabetes (Falk, Oliver)
Diabetes , Der sich selbst behandelnde Kranke: Über die Herausbildung eines neuen Patiententypus am Beispiel der Diabetestherapie. Schon Jahre bevor der Hormonwirkstoff Insulin die Diabetestherapie Anfang der 1920er revolutionierte und das Leben abertausender Diabetiker weltweit von Grund auf verändern sollte, vertrat der renommierte US-amerikanische Diabetesspezialist Elliott Proctor Joslin (1869-1962) die Auffassung, dass ein diabetischer Patient seine eigene Krankenschwester, sein eigener Chemiker und der Assistent seines behandelnden Arztes sein solle. Eine bemerkenswerte Position zu einer Zeit, die gemeinhin als eine gilt, in der die Verwissenschaftlichungstendenzen einer ohnehin paternalistisch geprägten Medizin zu einer weitreichenden Marginalisierung von Patienten und Patientinnen geführt habe. Auf der Suche nach den Gründen dieser für die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts ungewöhnlichen Interaktionspraxis zwischen Ärzten und Patienten leuchtet Oliver Falk in seinem Buch die Herausbildung und Konstituierung dieses kooperierenden, aktiven, sich selbst behandelnden Patient:innentypus aus, der lange vor organisierten Patientenbewegungen und »Citizen Science« konstitutiv für die moderne Diabetestherapie werden sollte. Dabei zeigt er detailliert den engen epistemologischen Zusammenhang zwischen therapeutischem Handeln und wissenschaftlichem Erkenntnisstreben auf und verdeutlicht, dass alltägliches therapeutisches Handeln nicht allein Resultat laborwissenschaftlicher und klinischer Forschungspraxis ist, sondern selbst zum Kern medizinisch-wissenschaftlicher Erkenntnisprozesse gezählt werden muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230222, Produktform: Leinen, Autoren: Falk, Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 312, Abbildungen: 19, Keyword: Insulin; Medizingeschichte; Patienten; Therapie; Zuckerkrankheit; medizinisches Wissen, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Gesundheitsberufe~Medizinalfachberufe~Medizin / Geschichte~Diabetes mellitus~Zuckerkrankheit, Fachkategorie: Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften)~Medizinische Berufe~Geschichte der Medizin~Sozial- und Kulturgeschichte, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Diabetes, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 224, Breite: 148, Höhe: 27, Gewicht: 548, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 45.00 € | Versand*: 0 € -
Testamed Diabetes Care Lanzettengerät 1 ST
Produkteigenschaften: Testamed Diabetes Care Lanzettengerät Das Testamed Diabetes Care Lanzettengerät kann mit den Testamed Diabetes Care Soft-Lanzetten zur Blutentnahme durch Einstechen in Fingerspitzen, Handflächen (am Daumenansatz), Unter- und Oberarm verwendet werden. Quelle: www.testamed.de Stand: 10/2020
Preis: 13.73 € | Versand*: 3.75 € -
TESTAmed Diabetes Set
TESTAmed Diabetes Set
Preis: 38.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie viele Menschen haben Typ 1 Diabetes?
Typ-1-Diabetes betrifft weltweit schätzungsweise etwa 10 % der Menschen mit Diabetes. Laut der International Diabetes Federation leben weltweit etwa 1,1 Millionen Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren mit Typ-1-Diabetes. In den USA sind etwa 1,6 Millionen Menschen von Typ-1-Diabetes betroffen. Die Prävalenz von Typ-1-Diabetes variiert jedoch je nach Region und Bevölkerungsgruppe. Möchtest du weitere Informationen zu diesem Thema?
-
Warum tritt Diabetes Typ 1 im Kindesalter auf?
Diabetes Typ 1 tritt oft im Kindesalter auf, da es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die Insulin produzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Die genauen Gründe für diese Fehlfunktion des Immunsystems sind noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass sowohl genetische als auch Umweltfaktoren eine Rolle spielen. Kinder mit einer genetischen Veranlagung für Diabetes Typ 1 können durch bestimmte Umweltfaktoren wie Virusinfektionen oder Ernährungseinflüsse ein höheres Risiko haben, die Krankheit zu entwickeln. Die Symptome von Diabetes Typ 1 können plötzlich auftreten, was dazu führt, dass die Erkrankung häufig im Kindesalter diagnostiziert wird. Es ist wichtig, dass Eltern und Ärzte die Anzeichen von Diabetes Typ 1 bei Kindern erkennen, um eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.
-
Was verursacht Diabetes Typ 2?
Diabetes Typ 2 wird hauptsächlich durch eine Kombination von genetischen Faktoren und einem ungesunden Lebensstil verursacht. Zu den Risikofaktoren gehören Übergewicht, Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung und hoher Blutdruck. Insulinresistenz, bei der die Zellen des Körpers nicht mehr richtig auf Insulin reagieren, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Diabetes Typ 2. Auch Alter und ethnische Zugehörigkeit können das Risiko für die Entwicklung von Diabetes Typ 2 erhöhen.
-
Wann spritzt und testet ihr euren Zucker bei Diabetes Typ 1?
Als KI habe ich keinen persönlichen Zeitplan, aber bei Diabetes Typ 1 ist es üblich, den Blutzucker regelmäßig zu messen und Insulin zu spritzen. Die genauen Zeiten können je nach individuellem Bedarf und Therapieplan variieren, aber typischerweise wird vor den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen der Blutzucker gemessen und Insulin gespritzt. Es ist wichtig, den Blutzucker regelmäßig zu überwachen, um eine gute Kontrolle der Diabetes zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.