Domain e-diabetes.de kaufen?

Produkt zum Begriff Erkrankung:


  • Rohde, Anke: Mutter werden mit psychischer Erkrankung
    Rohde, Anke: Mutter werden mit psychischer Erkrankung

    Mutter werden mit psychischer Erkrankung , Wenn Frauen mit psychischen Erkrankungen einen Kinderwunsch entwickeln oder Mutter werden, haben sie viele Fragen und besonderen Beratungsbedarf. Dieses Buch stellt alle Themen zu Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und der ersten Zeit mit Kind bei Bestehen einer psychischen Erkrankung dar. Aspekte der Familienplanung, der Betreuung in der Schwangerschaft und um die Entbindung herum werden ebenso behandelt wie das Konzept der Geburtsplanung. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schwangerschaft und Stillzeit, etwa mit Psychopharmaka und Psychotherapie, wie auch Unterstützungsmöglichkeiten und Selbsthilfestrategien werden aufgezeigt. Darüber hinaus werden die jeweiligen Besonderheiten der verschiedenen psychischen Störungen ausführlich erläutert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 30.00 € | Versand*: 0 €
  • Hammer, Matthias: ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
    Hammer, Matthias: ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit

    ZERA - Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit , ZERA - dahinter verbirgt sich ein Trainingskonzept, das differenziert und in kleinen Schritten psychisch erkrankte Menschen (wieder) an ihre Fähigkeiten heranführt. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung von Selbsthilfe- und Bewältigungsmöglichkeiten sowie der Erfahrungsaustausch mit anderen. 20 Sitzungen sind nach einem Baukastenprinzip aufgebaut und somit flexibel einSetzbar. Das Trainingskonzept führt die Teilnehmenden sehr differenziert und in kleinen Schritten an ihre individuellen Fähigkeiten heran. So kann ihr Wissen über ihre psychische Erkrankung sowie über passende Arbeits- und Unterstützungssysteme erheblich erweitert werden. Wissenschaftliche Begleituntersuchungen haben gezeigt, dass alle Teilnehmenden einen erheblichen Wissenszuwachs und Verbesserungen im Bereich der Grundarbeitsfähigkeiten erzielt haben. Mit 20 Arbeitsblättern zum Download. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung (Bärtsch, Bettina~Huber, Micheline)
    Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung (Bärtsch, Bettina~Huber, Micheline)

    Jobcoaching für Menschen mit psychischer Erkrankung , Es zeigt sich immer mehr, dass viele Menschen mit einer psychischen Erkrankung auf dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten wollen und dies auch können, wenn sie von Jobcoaches unterstützt werden. Dieses Buch vermittelt praxisorientierte Ideen für die tägliche Arbeit als Jobcoach. Anhand vieler Beispiele identifizieren die Autorinnen zentrale Themen der Klient*innen und geben Tipps für die Beziehungsgestaltung. Wie gelingt die Vermittlung auf Arbeitsplätze, wie mit Ängsten umgehen? Wie solltengemeinsame Gespräche mit den Arbeitgeber*innen ablaufen und wie vorbereitet werden? Aber auch die ganz besonderen Herausforderungen des Berufsbildes werden beschrieben, immer mit den nötigen praktischen Hinweisen versehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190417, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bärtsch, Bettina~Huber, Micheline, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Keyword: Psychische Erkankung; Erster Arbeitsmarkt; Psychose; Depression; Berufliche Rehabilitation, Fachschema: Psychische Erkrankung / Störung~Störung (psychologisch)~Berufspädagogik~Pädagogik / Beruf~Medizin / Spezialgebiete~Beruf / Karriere~Karriere~Bewerbung, Fachkategorie: Psychische Störungen~Berufsberatung~Klinische und Innere Medizin~Medizinische Spezialgebiete, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Jobsuche / Berufswechsel, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH, Verlag: Psychiatrie Verlag GmbH, Länge: 196, Breite: 128, Höhe: 18, Gewicht: 218, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1884007

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Bracht, Petra: Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf
    Bracht, Petra: Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf

    Glukose - Blutzucker runter, Gesundheit rauf , Unser Blutzucker ist nicht nur ein guter Indikator für den Zustand unseres Körpers, sondern auch ein wirkmächtiger Hebel für ein Leben in langer Gesundheit.  Aber wie kommt der Zucker überhaupt ins Blut? Was sind eigentlich Kohlenhydrate? Und was genau passiert im Körper, wenn der Blutzucker ständig Achterbahn fährt? Ernährungsmedizinerin Dr. Petra Bracht erklärt, wie es gelingt, den Blutzucker nachhaltig in den grünen Bereich zu bringen: durch eine vegane Ernährung mit vielen komplexen Kohlenhydraten und Ballaststoffen, regelmäßige Essenspausen und Mahlzeiten, die richtig satt machen und Heißhunger so von vornherein ein Schnippchen schlagen. Blutzucker als Indikator und Hebel für lange Gesundheit Wie sich Glukosespitzen äußern können und was das über unsere Gesundheit aussagt Wie kommt der Zucker überhaupt ins Blut? Was sind eigentlich Kohlenhydrate? Was passiert im Körper, wenn der Blutzucker ständig Achterbahn fährt? Welche Aufgaben haben die Kohlenhydrate im Körper, u. a. bei der Gehirnentwicklung, in der Muttermilch etc. Warum lieben wir Süßes? Von weit zurück in der Menschheitsgeschichte sendet der Körper bei Glukose noch immer das Signal: Achtung, hier kommt viel Energie. Aber: die ständige Verfügbarkeit, verarbeitete Nahrungsmittel etc. sind heute ein Problem.   So bleibt der Blutzucker im grünen Bereich Eine Ernährung, die komplexe Kohlenhydrate (Ballaststoffe) enthält, viel vom Superfood Hafer (+ Kleie), eine vegane Ernährung (mit pflanzlichem Eiweiß) mit wenig tierischen Proteinen und Fetten, vermeidet Glukosespitzen. Das richtige Essverhalten, sich satt essen, keine Snacks, regelmäßige Essenspausen (mind. 4 Std., 16 über Nacht - was zur Blutzuckernormalisierung führt und die Autophagie anregt) unterstützt dabei.  > also: am besten veganes Intervallfasten , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann die Diabetesforschung dazu beitragen, die Prävention und Behandlung dieser Erkrankung zu verbessern?

    Die Diabetesforschung kann neue Erkenntnisse über die Ursachen und Mechanismen von Diabetes liefern, um präventive Maßnahmen zu entwickeln. Durch die Entwicklung neuer Therapien und Medikamente können bessere Behandlungsmöglichkeiten für Diabetespatienten geschaffen werden. Zudem kann die Forschung dazu beitragen, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern und Komplikationen zu verhindern.

  • Wie senkt Insulin den Blutzucker?

    Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Glukoseaufnahme in die Zellen erhöht. Es bindet an Insulinrezeptoren auf der Zelloberfläche, was die Aufnahme von Glukose aus dem Blut in die Zellen ermöglicht. Dadurch wird die Konzentration von Glukose im Blut reduziert. Gleichzeitig fördert Insulin die Speicherung von Glukose in Form von Glykogen in Leber- und Muskelzellen. Insulin hemmt auch die Freisetzung von Glukose aus der Leber, was ebenfalls dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu senken.

  • Warum senkt Insulin den Blutzucker?

    Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert. Sobald Insulin ausgeschüttet wird, signalisiert es den Zellen, Glukosetransporter an die Zellmembran zu bringen, um die Glukose aufzunehmen. Dadurch wird der Blutzucker aus dem Blutkreislauf entfernt und in den Zellen zur Energiegewinnung genutzt. Insulin hemmt auch die Freisetzung von Glukose aus der Leber, indem es die Glukoseproduktion unterdrückt. Auf diese Weise reguliert Insulin den Blutzuckerspiegel und sorgt für eine stabile Energieversorgung der Zellen.

  • Wie kann die regelmäßige Blutzuckermessung dazu beitragen, Diabetesmanagement zu verbessern?

    Die regelmäßige Blutzuckermessung ermöglicht es, den Blutzuckerspiegel im Auge zu behalten und auf Schwankungen zu reagieren. Durch die Messungen können Betroffene ihre Insulindosis und Ernährung anpassen, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Auf diese Weise kann das Risiko für Komplikationen reduziert und das Diabetesmanagement verbessert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Erkrankung:


  • Insulin Spritzen 1 ml U40
    Insulin Spritzen 1 ml U40

    Insulin Spritzen 1 ml U40 können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 0.68 € | Versand*: 3.99 €
  • Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen
    Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen

    Omnifix Duo 100 Insulin Einmalspritzen können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.

    Preis: 39.49 € | Versand*: 0.00 €
  • Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen
    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen

    Ominifix Solo 40 Insulin Einmalspritzen können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.

    Preis: 19.26 € | Versand*: 3.99 €
  • Insulin Spritzen 1 ml U40
    Insulin Spritzen 1 ml U40

    Insulin Spritzen 1 ml U40 können in Ihrer Versandapotheke erworben werden.

    Preis: 0.69 € | Versand*: 3.99 €
  • Welche häufigen Symptome und Behandlungsmöglichkeiten gibt es für die Erkrankung Diabetes?

    Häufige Symptome von Diabetes sind starker Durst, häufiges Wasserlassen, Müdigkeit und Gewichtsverlust. Die Behandlungsmöglichkeiten umfassen eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und die Einnahme von Medikamenten wie Insulin. Eine regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels ist ebenfalls wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.

  • Wie schnell senkt Insulin den Blutzucker?

    Wie schnell Insulin den Blutzucker senkt, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Insulins, der Injektionsstelle und der individuellen Stoffwechselrate. Kurzwirksame Insuline wie Insulin aspart oder Insulin lispro können den Blutzucker innerhalb von 15-30 Minuten senken, während langwirksame Insuline wie Insulin glargin oder Insulin detemir langsamer wirken und den Blutzucker über mehrere Stunden stabilisieren. Es ist wichtig, Insulin entsprechend den individuellen Bedürfnissen und dem Essverhalten einzunehmen, um eine optimale Blutzuckerkontrolle zu erreichen. Es wird empfohlen, mit einem Arzt oder Diabetesberater zusammenzuarbeiten, um die Insulindosis und den Zeitpunkt der Injektion zu optimieren.

  • Auf welche Weise senkt Insulin den Blutzucker?

    Insulin senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert. Dies geschieht, indem Insulin die Aktivität von Glukosetransportern an der Zelloberfläche erhöht, was dazu führt, dass mehr Glukose aus dem Blut in die Zellen aufgenommen wird. Darüber hinaus stimuliert Insulin die Umwandlung von Glukose in Glykogen in der Leber und den Muskeln, was dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu senken. Insulin hemmt auch die Freisetzung von Glukose aus der Leber, was ebenfalls dazu beiträgt, den Blutzuckerspiegel zu senken. Insgesamt reguliert Insulin den Blutzuckerspiegel, indem es den Glukosestoffwechsel in verschiedenen Geweben beeinflusst.

  • Was bewirkt Insulin bei Diabetes?

    Was bewirkt Insulin bei Diabetes? Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon, das den Blutzuckerspiegel reguliert, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert. Bei Diabetes mellitus, einer Stoffwechselerkrankung, ist entweder die Produktion von Insulin gestört (Typ-1-Diabetes) oder die Körperzellen reagieren nicht mehr ausreichend auf Insulin (Typ-2-Diabetes). Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel an, was langfristig zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen kann. Die Behandlung von Diabetes zielt darauf ab, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, unter anderem durch die Gabe von Insulin oder anderen Medikamenten, sowie durch eine angepasste Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.